
henry david thoreau, 1817 - 1862: es geht nicht um das, was du anschaust, sondern um das was du siehst.
Kunst ist immer eine gute Idee. Und als universelle Form der Kommunikation kann sie Einsicht in Kulturen auf der Basis von Wissen, Interpretation und Intuition schaffen. Interpretation kann die Abscheu vor Kunst in Wertschätzung umwandeln. Intuition erweitert die Sicht auf die Welt und die Dinge. Kunst lädt geringes Material oder wenig beachtete Dinge wie ein Stück Leinwand oder Holz durch das Genie des Künstlers mit Wert auf und macht daraus einen Wertstoff für die Gesellschaft - das Kunstwerk.
Der Künstler versteht es sein Material so zu formen, das der Betrachter daraus Erkenntnis oder Wissen erlangt, die er für schön halten kann oder nicht. Vom Künstler haben wir die verschiedensten Bilder im Kopf: Schöpfer, Erfinder, Genie, Konservator, Reformator, Faulenzer, Schamane, Forscher, Vermittler, armer Poet, ... .
Kurzbio:
1959 geboren in Duisburg / bis 1980 Kunsterziehung bei Alfred Grimm (Schüler von Prof. J. Beuys) / 1980 Abitur / 1980-1987 Studium in Trier: Europäische Kunstakademie (u. a. Prof. Erich Kraemer), Universität Trier (Kunstgeschichte, Geschichte, Archäologie) und Privatunterricht bei Künstlern der Akademie / 1987-1989 Zivildienst in der Chirurgischen Universitätsklinik des Saarlandes / seit 1989 freischaffend als Künstler und Kurator am Niederrhein tätig / seit 2006 bei saatchi art vertreten / 2010 Teilnahme an "Europäische Kulturhauptstadt RUHR2010" / 2013 ausgezeichnet mit dem Preis "Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW" des Landes NRW / seit 2016 bei kunstgebiet.ruhr vertreten
Projekte mit Stadtkultur Xanten e. V.:
Galerie im DreiGiebelHaus:
Seit 2011 betreue ich die Ausstellungsaktivitäten der Galerie für den Verein Stadtkultur Xanten e. V. auf der Basis, des von mir erarbeiteten Konzepts. Eine Liste der bisher stattgefundenen Ausstellungen und weitere Informationen finden sie hier. Außerdem finden sie an dieser Stelle auch ein Portfolio als PDF zu herunterladen mit Fotos und Infos zu den seit 2011 veranstalteten Ausstellungen.
working gallery:
Das von mir und Iris Jurjahn im Rahmen der Galerie im DreiGiebelHaus federführend begleitete Projekt "working gallery" wurde in 2013 von Kulturministerin Ute Schäfer zusammen mit acht weiteren herausragenden Projekten der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Preis "Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW" ausgezeichnet. Mehr Infos hier.
Artothek Xanten:
Als Kurator der Galerie im DreiGiebelHaus betreue ich die Artothek Xanten in künstlerischen Fragen. Den Ausleihbetrieb übernimmt die Stadtbücherei Xanten seit September 2016. Mehr Infos hier.
Koordinierung Internetaktivitäten:
Aktualisierung und Gestaltung der Internetseite des Vereins Stadtkultur Xanten e. V.. Mehr Infos hier.
RUHR.2010:
Mit dem Projekt Raum zum Aufwärmen war ich bei der Europäische Kulturhauptstadt: Local Heroes Xanten beteiligt. Mehr Infos hier.
Projekte mit Atelier Tor 1 / LaborFürNeueKunst:
Atelier Tor 1 /LaborFürNeueKunst:
Das Atelier Tor 1 wurde 1995 eröffnet. Die Idee zur Gründung einer Ateliergemeinschaft wurde 1994 nach Gesprächen mit der Gemeindeverwaltung in Alpen (ca. 12000 Einwohner, am nördlichen Niederrhein gelegen) umgesetzt. Mehr Infos hier.
Das Ausstellungsprojekt BEGEGNUNGEN I - V fand von 1995 - 2000 statt.
Das digital / analoge Projket LaborFürNeueKunst ist seit 2009 im Netz. Mit dem Projekt KunstGenuss war das Labor bei der Europäische Kulturhauptstadt RUHR.2010: Local Heroes Alpen beteiligt. Der Kunstblogger und Künstler Stuart Nicol war im Auftrag der Kunstplattform kunstgebiet.ruhr 2014 im Atelier Tor 1 / LaborFürneueKunst, sah sich um, machte Fotos und führte mit mir ein Interview. Mehr zum Labor auf Facebook: hier.
Weitere Projekt- und Ausstellungsbeteiligungen:
Karl - Hofer - Preis, Berlin (Ausstellung), Hochschule der Künste
Arbeiten auf Karton, Trier (Einzelausstellung), GfbK Trier
Moers Kunst 95, Moers, Städtische Galerie Peschkenhaus
AN-DENKEN, eine Ausstellung der GfBK Trier zur Heilig - Rock Wallfahrt 2012, Trier
INBETWEEN, Galerie im DreiGiebelHaus, Xanten
working gallery - Projekte mit der Hochschule Rhein-Waal, dem Stiftsgymnasium Xanten und der Marienschule Xanten
Mut zur Lücke, Galerie Palais Walderdorff, GfBK Trier
stadt - land - kunst 1.1, Galerie im DreiGiebelHaus, Xanten
YOUR NAME IN LIGHTS - ein Projekt von John Baldessari, Stedelijk Museum, Amsterdam
Kuriositätenkabinet, Galerie LAGE EGAL, Berlin
eingehakt, Museum Voswinckelshof, Dinslaken
kunstgebiet.ruhr: seit 2016
Artothek Xanten, künstlerische Betreuung
Symposion der Landschaft 2017, Kirn
Katalog steht als PDF zum Download im Shop bereit